Post by Jörg HermesPost by Der Habakuk.Wie lange wollen Coronaverharmloser denn immer noch die Pandemie wegreden?
Die bringen in den Nachrichten immer nur die absoluten Zahlen, ohne
diese in Relation zur Anzahl der Testungen zu setzen. Was soll denn
das aussagen
Es gibt durchaus auch die Infos, wieviel Prozent der Getesteten
positiv sind.
Da ist afaik der Wert schon bei über 9 Prozent.
Im Sommer waren es wohl noch eher so ein oder zwei Prozent.
Die absoluten Zahlen sind aber durchaus auch interessant. Den wir
wissen z.B.,
daß ein gewisser Prozentsatz aller Infizierten intensivpflichtig wird.
Und das wiederum ist auch bedeutsam, wenn wir allmählich an gewisse
Grenzen kommen. Und weil die Tests und die mögliche
Krankenhausbehandlung so ca. 10 oder 14 Tage auseinander liegen, weiß
man heute schon, was uns da in zwei Wochen blüht.
Post by Jörg HermesUnd irgendwann haben die ihre Sprechweise geändert von "an Covid-19
verstorben" in "an oder mit Covid-19 verstorben". Was war der Anlass?
Wahrscheinlich die Kritik der Coronaverharmloser, die halt
behaupteten, daß die Coronatoten alle nur "mit" und nicht an Corona
gestorben wären. was aber nach diversen Untersuchungen (Obduktionen)
Unfug ist. So ca. 9 von 10 der Toten, die positiv auf Corona getestet
wurden, sterben tatsächlich *an* Corona.
Post by Jörg HermesSeit wann ist die PCR-Methode eigentlich nicht mehr nur eine
Diagnosemethode (Patient ist erkrankt, wir finden heraus woran)
Nö, ob er erkrankt ist (falls du damit manifest und mit Symptomen)
kann man das damit nicht rauskriegen.
Post by Jörg Hermessondern ein Infektionstest (Patient ist nicht krank, wir finden
heraus, ob vielleicht infiziert)?
Ich würde sagen: Wir haben da ne Probe und testen, ob
Coronavirusmateriel drin ist.
Post by Jörg HermesIst der Ct-Wert genormt?
Insofern, als er einfach die Schwelle angibt (als Zahlenwert) ab der
die Zunahme der Fluoreszenz einen exponentiellen ansteigt anzeigt: nö,
die ist von Probe zu Probe verschieden. Je höher die Cycle threshold
ist, desto weniger Virusmaterial war in der probe, je niedriger die
Schwelle liegt, desto mehr Virusmaterial war drin. Von Labor zu Labor
und von Test"marke" zu Testmarke, bzw Testhersteller zu testhersteller
usw ist das nicht unbedingt 100%ig miteinander vergleichbar. Aber so
pi mal Daumen: ct über 30: niedrige Viruslast, ct > 35 : sehr niedrige
Viruslast.
Post by Jörg HermesTeilen die Labore den Ct-Wert dem RKI und den
Gesundheitsämtern mit?
Weiß ichg nicht genau. Schau nach. Ich vermute: eher nicht, oder nur
in Einzelfällen ans Gesundheitsamt.
Post by Jörg Hermes"Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes
Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum
Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die
Nasenschleimhaut huscht,
Naja, dann hat sie das Ding schon mal in sich!
Post by Jörg Hermesohne dass sie erkrankt oder sonst irgend
etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Covid-19-Fall.
Man könnte das vermeiden, indem man etwa eine Schwelle für die
Schwelle (ct) festlegt. Z.B. 30, aber wie gesagt: 30 von einem Labor
sind vielleicht eher 33 von einem anderen.
Und eigentlich genügen schon ganz wenige Viren auf den Schleimhäuten,
um eine Erkrankung hervorzurufen. Aber leg mich jetzt nicht auf diese
8genaue) Anzahl fest. :-)
Letztlich dürften das in dem Bereich statistische Effekte sein: bei
ner sehr niedrigen Viruslast erkranken vielleicht nur 10%, bei einer
etwas höheren 35% usw.
Es ist auch keineswegs sicher, daß, wenn der PCR-Test negativ war, die
Person keine Viren in sich hat. Womöglich tummelten sich einen
Zentimeter neben der Stelle, an der der Tupfer war und sauber blieb,
bereits wieder die Viren.
Post by Jörg HermesWo
zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und
Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik
enthalten.
Die "Kerngesunden" können aber auch infektiös für andere sein! Und
auch schon allein von daher ist dieser erhobene Wert sinnvoll.
Post by Jörg HermesAuch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen erklären.
Dazu kommt, dass die Medien vor Ort die Sache unglaublich hoch gekocht
haben."
Tatsächlich? ich hebe eher den Eindruck, daß zwar allgemein gewarnt
usw. wird, das Hochkochen der Verhältnisse vor Ort aber eher
vermieden wird. da wird dann eher beschwichtigt.
Post by Jörg Hermes"Es wäre sehr hilfreich, wenn die Behörden wieder dazu übergehen
würde, die bisherige Definitionen der Krankheit einzuhalten. Denn was
zunächst interessiert, sind die echten Fälle. Ob symptomlose oder mild
infizierte Krankenhausmitarbeiter wirklich Virusträger sind, halte ich
für fraglich.
Moment mal. wenn sie per PCR positiv getestet wurden, sind sie idR
auch Virusträger! (Mal Fehler im Labor, Probenverwechslungen usw
ausgeschlossen).
Post by Jörg HermesNoch fraglicher ist, ob sie das Virus an andere
weitergeben können.
Daß man sich so anstecken kann und daß sich das Virus so verbreitet
und vermehrt, ist aber Fakt. Was wie immer noch nichts über den
Einzelfall aussagt. Der ist aber für die Sache an sich egal.
Post by Jörg HermesDas Beraterteam des Gesundheitsministers sollte
stärker zwischen medizinisch notwendiger Diagnostik und
wissenschaftlichem Interesse unterscheiden."
Wer hat's gesagt? OK, ich habe ein ganz klein wenig geschummelt, da
MERS wird auch von Coronaviren verursacht.
Post by Jörg Hermeshttps://www.wiwo.de/technologie/forschung/virologe-drosten-im-gespraech-2014-die-who-kann-nur-empfehlungen-aussprechen/9903228-2.html
--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*