Post by Bodo HäuslerHallo Isolde Holtzbeyn
Post by Isolde HoltzbeynHier schreibt doch gar keiner mehr.
Wann wird der letzte Usenetserver abgeschaltet?
am Ende? Ganz sicher nicht.
Es sind weniger User, doch es ist hier entspannter.Und die kleinen
technischen Hürden reichen aus, um einen Großteil der Socialmedia-
Dumpfbacken vor der Usenet-Tür zu halten.
--
Gruß Bodo
"Passiert mir auch dauernd, dass ich über Sachen rede, von denen sonst
niemand eine Ahnung hat.;o)"
H.-P. Diettrich in de.sci.electronics
Am Ende wohl nicht...aber irgendwie hatten wir früher deutlich intensivere Diskussionen OHNE uns dabei gegenseitig sehr zu beleidigen oder schnell
eingeschnappt zu sein über eine..naja, "starke Antwort"!
Post by Bodo HäuslerPost by Isolde HoltzbeynOder ist das wieder nur ein Scharlatan?
Sollte es tatsächlich freie bewegte Teilchen geben, die sich durch
geschickte Anordnung von Magnetfeldern ihre Energie abluchen lassen?
________________________________
Oder gibt es die sogenannte Vakuum-Energie, die bei speziellen
Anordnungen und Systematik aus diesem Feldgewonnen werden kann?
Ich habe "Deine" Geschichte gelesen, ich kenne sie nicht, habe aber im
Laufe der Jahre schon viel ähnliches gelesen und ich fasse dies mal
Vor einigen Jahren war ich an der Zürcher Uni an einem Vortrag über
moderne Physik. Die Vakuumenergie wurde kurz gestreift. Am Schluss gab
es eine freie Diskussion. Ich erlaubte mir provokativiv die Frage, wie
ernst man denn dieses Thema überhaupt nehmen kann, da schliesslich
ganz besonders sogenannt esoterische Zeitschriften immer wieder
ergiebig von diesem Thema zu wissen vorgeben. Ein Professor aus einem
Max-Plank-Institut - so weit ich mich noch richtig erinnere - meldete
sich aus der Zuhörerreihe zu Wort und sagte, dass auf diesem Gebiet
seriös geforscht wird, aber die ganze Sache sei enorm schwierig in den
Grundlagen zu verstehen.
Mir geht es nicht darum für die eine oder andere Seite Stellung zu
beziehen. Mir geht es um Offenheit gegenüber allem was neu und
unbekannt ist und dies ohne irgendwelchen Vorurteile. Vorurteile
disqalifizieren Wissenschaftlichkeit!
Hallo Thomas,
ja, diese lästigen Vorurteile, ist schon ein Kreuz damit. Passendes
Beispiel aus der Elektronik, ich hatte aus einer Laune heraus mal
wieder den PIC16F84 übern Klee gelobt und leichtsinniger Weise
behauptet, daß der auch in der Lage wäre einen DDS zu steuern.
Aus sportlichem Ehrgeiz entspann sich dann ein ernsthafter Disput mit
dem Ausgang, daß ich meinem Kontrahenten mit einer funktionsfähigen
Schaltung (ELKO/Autoren) bewiesen habe, daß es möglich ist.
Dazu war aber ein Einfall nötig der sich nicht gleich aus der
Altagsarbeit eines Elektronikers ableiten ließ, auch ich gehe
normalerweise nicht so vor und deshalb kann ich mir gut vorstellen,
daß ein kluger Kopf durchaus etwas erkannt haben könnte, was wir
wegen unserer "Betriebsblindheit" permanent über sehen.
Selbstverständlich ist erst nach eingehender Prüfung dieser Angaben
eine schlüssige Antwort möglich. Wer aber hier mit Täuschung
arbeiten möchte, der wird sich sehr shnell vor seinem Publikum mit
seiner "Erfindung" blamieren, soviel sollte er denn auch vorher schon
wissen.
Post by Bodo HäuslerUnbefangenheit existiert aber
ganz genau dann nicht, wenn irgend ein Naturgesetz,
***Geht nicht, das haben wir noch nie so gemacht*** ist in manchen
Teams auch fast ein Naturgesetz, leider.
Selbst gestandene Hydraulikern muß ich als Laie auf deren Gebiet zu
Änderungen eines grundsätzlichen Prinzips der Dreipunktaufhängung
bei Schleppern überreden. Die wollen einfach nicht und stecken ihre
volle Energie in's Abwimmeln solcher Vorschläge, obwohl sie
andererseits die enormen Vorteile beim Arbeiten durchaus sehen. Kann es
sein, daß sich die Schulwissenschaft(ler) schon aus Prinzip gegen
solche unorthodoxen Sichtweisen/Neuerungen wenden und wenn ja warum
eigentlich?
- zitierten Text einblenden -
MfG Manfred