Peer Knörich
2007-04-15 22:15:48 UTC
BRUHAHAHAHA ... ich glaube, jetzt ticken sie völlig aus. 20.04. sofort aus
dem Kalender streichen! Gleich vom ^19.04. auf den 21.04 umstellen. Dafür
gibt es jetzt einen dauerhaften 29.02. und alle 4 Jahre einen 30.02. Dann
kommt ein solcher faux pas auch nicht mehr vor!
"Diese Musik hat in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert. 10 Millionen
Menschen - so hat die Demoskopie ganz seriös errechnet - lieben diese
Musik!" Im Interview in der Reportage von Annette Hopfenmüller "Hans R.
Beierlein - Der Mann der sich selbst erfand" (ausgestrahlt einen Tag nach
dem Eröffnungscasting zum Superstar der Volksmusik in Frankfurt am 11.
Februar 07 in der ARD) ist dies die Aussage von Hans R. Beierlein zum Thema
Volksmusik.
Doch der Staat denkt anscheinend anders. Fällt ein Event des Schlagers und
der Volksmusik zufällig auf einen Geburtstag eines der Begründer des
Nationalsozialsmus am 20. April gerät die Volksmusik gleich in den Ruf
einer ?Rechtsradikalen Veranstaltung".
Ob Lionel Richie oder Ludwig Hirsch selbst oder gar Konzerte mit Werken von
Mozart oder Beethoven von namhaften Orchestern. Konzertevents gibt es am
20. April 2007 genug. Die Stadtverwaltung Erzhausen bei Darmstadt jedoch
witterte nichts Gutes, als die Castingshow "Superstars der Volksmusik" für
die Regionalausscheidung Hessen Süd ihr Bürgerhaus mieten wollten, wurde
die Veranstaltung umgehend der Kripo gemeldet!
Gestern standen dann zwei Kripobeamte vor der Tür von hr-topevent, dem
Veranstalter des Superstars der Volksmusik. Als jedoch die Inhaber nicht
angetroffen wurden, wurde telefonischer Kontakt aufgenommen. Die
Angelegenheit sei so wichtig, das man sich auf einem Autohof treffen müsse,
denn Heiko Rübsamen war gerade auf dem Weg zu Anita Burck, einem der
Jurymitglieder der Show.
"Um was geht's denn überhaupt?", war die erste Frage. "Bei der Antwort 'Um
den Geburtstag von Hitler'" dachte ich, ich bin im falschen Film und
vermutete eine versteckte Kamera", so Heiko Rübsamen. Doch die Beamten der
Kripo Giessen, Kommissariat Staatsschutz, zeigten Ihre Marke und
versicherten, dass sie ernsthaft recherchierten, denn es handele sich
schließlich um eine volkstümliche Veranstaltung an eben jenem Geburtstag.
Dabei orderte ein Mitarbeiter von HR-Topevent lediglich eine Location für
einen volkstümlichen Abend. Ob in Borken, Grünberg oder Alsfeld in den
Hessenhallen - nirgends wird die Veranstaltung mit einer "rechten
Veranstaltung" in Verbindung gebracht.
Doch in Deutschland scheint dieser Zusammenhang von volkstümlicher
Veranstaltung und Rechtsextremismus "normal" zu sein. Zumindest am 20.
April, laut Aussage der ermittelnden Beamten. "In dem Zusammenhang sind wir
sehr sensibel", so die Beamten.
"Gerade in diesem Genre sind die Menschen und Künstler jedoch äußerst
positiv eingestellt", so Traugott Arens, Mitentwickler vom Superstar der
Volksmusik, Theologe und Ethik-Manager. "Absolut Fair im Umgang miteinander
und von der Sache überzeugt, das zeigen auch die vielen Stars, die unseren
Event "Superstar der Volksmusik" unterstützen, wie z.B. Mara Kayser,
Alpentrio Tirol, Uwe Hübner, Belsy, Tina York, Gaby Baginsky, Edith Prock,
Die Amigos, GG Anderson Naddel und Kurt Esässer u.v.m
Auch zahlreiche Firmen und Medien unterstützen diese Veranstaltung, die in
dieser Form das erste Mal durchgeführt wird. So hat z.B. Koch Universal
Music den Siegerpreis, einen Plattenvertrag, gestiftet und steht voll
hinter diesem Event (siehe Der Musikmarkt, Ausgabe 6/07).
Es sind viele Menschen, die die deutsche Musik mögen ohne gleich
nationalsozialistisch zu sein. Wir halten es für eine Beleidigung all
dieser Menschen, wenn staatliche Organe in dieser Art und Weise auf die
Veranstaltung für eine "Chance für den Nachwuchs" reagieren und hoffen im
Namen aller, das dieses Vorgehen nicht Schule macht."
"Müssen sich jetzt alle "volkstümlichen Veranstaltungen" die am 20. April
stattfinden einer Überprüfung unterziehen? Müssen wir jetzt
unsere 'Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen' absagen", so Georg
Astenwald, Chef des beliebten Alpentrio Tirols mit einem leichten
Schmunzeln. Empörung und Kopfschütteln ist die Resonanz auf diese Aktion.
Wenn es nicht so ernst wäre.....
Quelle: http://www.hochrhein-zeitung.de/inde...415&Itemid=328
Ich glaube, udo Jürgens müßte beim Singen seines Liedes "Lieb vaterland"
gleich in den Knast. In Ösi-Land wohl für 20 Jahre.
Lieb Vaterland
du hast nach bösen Stunden
aus dunkler Tiefe einen neuen Weg gefunden
ich liebe dich
das heißt ich hab' dich gern
wie einen würdevollen
etwas müden alten Herrn.
Ich kann dich nicht aus heißem Herzen lieben
zu viel bist du noch schuldig uns geblieben
die Freiheit
die du allen gleich verhießen
die dürfen Auserwählte nur genießen.
Lieb Vaterland magst ruhig sein
die Großen zäunen Wald und ufer ein
und Kinder spielen am Straßenrand
lieb Vaterland!
Lieb Vaterland
magst ruhig sein
doch schlafe nicht auf deinen Lorbeeren ein!
Die Jugend wartet auf deine Hand
lieb Vaterland!
Lieb Vaterland
wofür soll ich dir danken?
Für die Versicherungspaläste oder Banken?
Und für Kasernen
für die teure Wehr
wo tausend Schulen fehlen
tausend Lehrer und noch mehr!
Konzerne dürfen maßlos sich entfalten
im Dunkeln stehn die Schwachen und die Alten
für Krankenhäuser fehlen dir Millionen
doch unsre Spielkasinos scheinen sich zu lohnen.
Lieb Vaterland
magst ruhig sein
die Großen zäunen ihren Wohlstand ein
die Armen warten mit leerer Hand
lieb Vaterland!
Lieb Vaterland
wofür soll ich dich preisen?
Es kommt ein Tag
da zählt ein Mann zum alten Eisen
wenn er noch schaffen will
du stellst ihn kalt
doch für die Aufsichtsräte sind auch Greise nicht zu alt.
Die alten Bärte rauschen wieder mächtig
doch junge Bärte sind dir höchst verdächtig
das alte Gestern wird mit Macht beschworen
das neue Morgen
deine Jugend
geht verloren.
Lieb Vaterland
magst ruhig sein
doch schlafe nicht auf deinen Lorbeeren ein!
Die Jugend wartet auf deine Hand
lieb Vaterland!
dem Kalender streichen! Gleich vom ^19.04. auf den 21.04 umstellen. Dafür
gibt es jetzt einen dauerhaften 29.02. und alle 4 Jahre einen 30.02. Dann
kommt ein solcher faux pas auch nicht mehr vor!
"Diese Musik hat in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert. 10 Millionen
Menschen - so hat die Demoskopie ganz seriös errechnet - lieben diese
Musik!" Im Interview in der Reportage von Annette Hopfenmüller "Hans R.
Beierlein - Der Mann der sich selbst erfand" (ausgestrahlt einen Tag nach
dem Eröffnungscasting zum Superstar der Volksmusik in Frankfurt am 11.
Februar 07 in der ARD) ist dies die Aussage von Hans R. Beierlein zum Thema
Volksmusik.
Doch der Staat denkt anscheinend anders. Fällt ein Event des Schlagers und
der Volksmusik zufällig auf einen Geburtstag eines der Begründer des
Nationalsozialsmus am 20. April gerät die Volksmusik gleich in den Ruf
einer ?Rechtsradikalen Veranstaltung".
Ob Lionel Richie oder Ludwig Hirsch selbst oder gar Konzerte mit Werken von
Mozart oder Beethoven von namhaften Orchestern. Konzertevents gibt es am
20. April 2007 genug. Die Stadtverwaltung Erzhausen bei Darmstadt jedoch
witterte nichts Gutes, als die Castingshow "Superstars der Volksmusik" für
die Regionalausscheidung Hessen Süd ihr Bürgerhaus mieten wollten, wurde
die Veranstaltung umgehend der Kripo gemeldet!
Gestern standen dann zwei Kripobeamte vor der Tür von hr-topevent, dem
Veranstalter des Superstars der Volksmusik. Als jedoch die Inhaber nicht
angetroffen wurden, wurde telefonischer Kontakt aufgenommen. Die
Angelegenheit sei so wichtig, das man sich auf einem Autohof treffen müsse,
denn Heiko Rübsamen war gerade auf dem Weg zu Anita Burck, einem der
Jurymitglieder der Show.
"Um was geht's denn überhaupt?", war die erste Frage. "Bei der Antwort 'Um
den Geburtstag von Hitler'" dachte ich, ich bin im falschen Film und
vermutete eine versteckte Kamera", so Heiko Rübsamen. Doch die Beamten der
Kripo Giessen, Kommissariat Staatsschutz, zeigten Ihre Marke und
versicherten, dass sie ernsthaft recherchierten, denn es handele sich
schließlich um eine volkstümliche Veranstaltung an eben jenem Geburtstag.
Dabei orderte ein Mitarbeiter von HR-Topevent lediglich eine Location für
einen volkstümlichen Abend. Ob in Borken, Grünberg oder Alsfeld in den
Hessenhallen - nirgends wird die Veranstaltung mit einer "rechten
Veranstaltung" in Verbindung gebracht.
Doch in Deutschland scheint dieser Zusammenhang von volkstümlicher
Veranstaltung und Rechtsextremismus "normal" zu sein. Zumindest am 20.
April, laut Aussage der ermittelnden Beamten. "In dem Zusammenhang sind wir
sehr sensibel", so die Beamten.
"Gerade in diesem Genre sind die Menschen und Künstler jedoch äußerst
positiv eingestellt", so Traugott Arens, Mitentwickler vom Superstar der
Volksmusik, Theologe und Ethik-Manager. "Absolut Fair im Umgang miteinander
und von der Sache überzeugt, das zeigen auch die vielen Stars, die unseren
Event "Superstar der Volksmusik" unterstützen, wie z.B. Mara Kayser,
Alpentrio Tirol, Uwe Hübner, Belsy, Tina York, Gaby Baginsky, Edith Prock,
Die Amigos, GG Anderson Naddel und Kurt Esässer u.v.m
Auch zahlreiche Firmen und Medien unterstützen diese Veranstaltung, die in
dieser Form das erste Mal durchgeführt wird. So hat z.B. Koch Universal
Music den Siegerpreis, einen Plattenvertrag, gestiftet und steht voll
hinter diesem Event (siehe Der Musikmarkt, Ausgabe 6/07).
Es sind viele Menschen, die die deutsche Musik mögen ohne gleich
nationalsozialistisch zu sein. Wir halten es für eine Beleidigung all
dieser Menschen, wenn staatliche Organe in dieser Art und Weise auf die
Veranstaltung für eine "Chance für den Nachwuchs" reagieren und hoffen im
Namen aller, das dieses Vorgehen nicht Schule macht."
"Müssen sich jetzt alle "volkstümlichen Veranstaltungen" die am 20. April
stattfinden einer Überprüfung unterziehen? Müssen wir jetzt
unsere 'Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen' absagen", so Georg
Astenwald, Chef des beliebten Alpentrio Tirols mit einem leichten
Schmunzeln. Empörung und Kopfschütteln ist die Resonanz auf diese Aktion.
Wenn es nicht so ernst wäre.....
Quelle: http://www.hochrhein-zeitung.de/inde...415&Itemid=328
Ich glaube, udo Jürgens müßte beim Singen seines Liedes "Lieb vaterland"
gleich in den Knast. In Ösi-Land wohl für 20 Jahre.
Lieb Vaterland
du hast nach bösen Stunden
aus dunkler Tiefe einen neuen Weg gefunden
ich liebe dich
das heißt ich hab' dich gern
wie einen würdevollen
etwas müden alten Herrn.
Ich kann dich nicht aus heißem Herzen lieben
zu viel bist du noch schuldig uns geblieben
die Freiheit
die du allen gleich verhießen
die dürfen Auserwählte nur genießen.
Lieb Vaterland magst ruhig sein
die Großen zäunen Wald und ufer ein
und Kinder spielen am Straßenrand
lieb Vaterland!
Lieb Vaterland
magst ruhig sein
doch schlafe nicht auf deinen Lorbeeren ein!
Die Jugend wartet auf deine Hand
lieb Vaterland!
Lieb Vaterland
wofür soll ich dir danken?
Für die Versicherungspaläste oder Banken?
Und für Kasernen
für die teure Wehr
wo tausend Schulen fehlen
tausend Lehrer und noch mehr!
Konzerne dürfen maßlos sich entfalten
im Dunkeln stehn die Schwachen und die Alten
für Krankenhäuser fehlen dir Millionen
doch unsre Spielkasinos scheinen sich zu lohnen.
Lieb Vaterland
magst ruhig sein
die Großen zäunen ihren Wohlstand ein
die Armen warten mit leerer Hand
lieb Vaterland!
Lieb Vaterland
wofür soll ich dich preisen?
Es kommt ein Tag
da zählt ein Mann zum alten Eisen
wenn er noch schaffen will
du stellst ihn kalt
doch für die Aufsichtsräte sind auch Greise nicht zu alt.
Die alten Bärte rauschen wieder mächtig
doch junge Bärte sind dir höchst verdächtig
das alte Gestern wird mit Macht beschworen
das neue Morgen
deine Jugend
geht verloren.
Lieb Vaterland
magst ruhig sein
doch schlafe nicht auf deinen Lorbeeren ein!
Die Jugend wartet auf deine Hand
lieb Vaterland!