Arne Luft
2024-05-31 11:15:33 UTC
Überall Überschwemmungen auf der Erde und das bei steigenden
Temperaturen, obwohl als Folge der steigenden Temperaturen.
Ich meine, die reGIERlinge sollten weniger mit Moral um sich
schmeißen, sondern den Dampfdruck an die steigenden Temperaturen
anpassen. Als erstes wäre die Siedetemperatur des Wassers bei 1 atm
Luftdruck zu erhöhen, damit nicht mehr Wasser verdampft als zu der
Zeit, als es noch kühler war.
Das nach dem Ende der Eiszeit und den dabei auftretenden globalen
Temperaturhochphasen die Sahara grün war, sollte Warnung genug sein.
Btw, dass es zu eintägigen Starkregen kommt derzeit anstatt
wochenlangen Getröpfel, liegt an der Umstrukturierung der
Arbeitszeiten bei den Wetterengeln aufgrund nachlassenden Angebots an
Engeln. Die müssen jetzt Eimer ausschütten und können diese nicht mehr
wie früher nach und nach auslöffeln, ne.
Temperaturen, obwohl als Folge der steigenden Temperaturen.
Ich meine, die reGIERlinge sollten weniger mit Moral um sich
schmeißen, sondern den Dampfdruck an die steigenden Temperaturen
anpassen. Als erstes wäre die Siedetemperatur des Wassers bei 1 atm
Luftdruck zu erhöhen, damit nicht mehr Wasser verdampft als zu der
Zeit, als es noch kühler war.
Das nach dem Ende der Eiszeit und den dabei auftretenden globalen
Temperaturhochphasen die Sahara grün war, sollte Warnung genug sein.
Btw, dass es zu eintägigen Starkregen kommt derzeit anstatt
wochenlangen Getröpfel, liegt an der Umstrukturierung der
Arbeitszeiten bei den Wetterengeln aufgrund nachlassenden Angebots an
Engeln. Die müssen jetzt Eimer ausschütten und können diese nicht mehr
wie früher nach und nach auslöffeln, ne.
--
(Zoltraak - musik)
(Zoltraak - musik)